Willkommen auf der Plattform der Umweltanwaltschaften Österreichs!
In jedem österreichischen Bundesland ist von den jeweiligen Landesregierungen eine Umweltanwaltschaft eingerichtet. Die Umweltanwaltschaften vertreten die öffentlichen Interessen des Natur- und Umweltschutzes. Zusätzlich unterstützen sie die Bürgerinnen und Bürger bei Umweltproblemen und Missständen.
Neuigkeiten
Umweltanwält/innen fordern Umdenken bei der heimischen Bioenergienutzung
- Details
- Kategorie: Gemeinsame Publikationen
Die Landesumweltanwaltschaften aller österreichischen Bundesländer haben gemeinsam ein Positionspapier zur heimischen Nutzung von Bioenergie veröffentlicht. Darin beleuchten sie den Status quo kritisch und zeigen mit einem umfassenden Forderungskatalog Wege zu einer nachhaltigeren und naturnäheren Nutzung von Bioenergie auf.
Positionspapier der Landesumweltanwaltschaften zur "Nachhaltigen Nutzung von Bioenergie in Österreich", März 2013 (6-MB-PDF)
Natur ist genau "meins".Tipps für meine persönliche Grünoase
- Details
- Kategorie: Wien - Publikationen
Unter dem Motto "Natur ist genau meins.Tipps für meine pesönliche Grünoase" möchte die Wiener Umweltanwaltschaft mit dieser Broschüre die Möglichkeiten für Ihr ganz individuell gestaltetes bzw. ungestaltetes Stückchen Natur aufzeigen. Denn jede/r Einzelne hat die Chance seine unmittelbare Umgebung natürlicher zu gestalten und seine "persönliche Grünoase" zu schaffen. Die Themen reichen von der richtigen Vogelfütterung über die Kapitel Dach- und Fassadenbegrünung bis zum sorgsamen Umgang mit Schwimmbecken. Ein besonderes Anliegen sind uns die Bereiche "Künstliches Licht im Garten" und "Vogelanprall an Glasflächen". Mit diesen Themen behandeln wir die weniger bekannten Aspekte eines "Naturgartens". Die umfangreiche Sammlung von
Weiterlesen: Natur ist genau "meins".Tipps für meine persönliche Grünoase
Gstett'nführer der Wiener Umweltanwaltschaft
- Details
- Kategorie: Wien - Publikationen
Stadtwildnis vor der Haustüre bewusst machen
Die Wiener Umweltanwaltschaft leistet mit ihrem beliebten „Gstett’nführer“ einen wesentlichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung der Stadtwildnis. Die liebevoll illustrierte Broschüre richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Die Publikation „Am Anfang war die Gstett’n“ – Wiener Stadtwildnisflächen“ ist mittlerweile in der 5. Auflage erschienen und ab sofort kostenlos bei der Wiener Umweltanwaltschaft erhältlich.