Willkommen auf der Plattform der Umweltanwaltschaften Österreichs!
In jedem österreichischen Bundesland ist von den jeweiligen Landesregierungen eine Umweltanwaltschaft eingerichtet. Die Umweltanwaltschaften vertreten die öffentlichen Interessen des Natur- und Umweltschutzes. Zusätzlich unterstützen sie die Bürgerinnen und Bürger bei Umweltproblemen und Missständen.
Neuigkeiten
Neuer Umweltanwalt in Niederösterreich
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
Mag. Thomas Hansmann wurde mit 1. August 2014 zum neuen Leiter der Niederösterreichischen Umweltanwaltschaft bestellt. Univ.-Prof. Dr. Harald Rossmann, der diese Tätigkeit seit 1991 ausübte, ist in den Ruhestand getreten. Mehr Informationen
Bundesstraßen-Lärmimmissionsschutzverordnung
- Details
- Kategorie: Gemeinsame Stellungnahmen & Initiativen
Das Verkehrsministerium ist bestrebt einheitliche Regelungen hinsichtlich des Schutzes vor betriebs- und baubedingten Schallimmissionen bei Bundesstraßenvorhaben zu erlassen.Die Umweltanwaltschaften der Österreichischen Bundesländer können die Planungs- und Rechtssicherheitsinteressen der ASFINAG durchaus nachvollziehen. Sie haben sich aber in ihrer gemeinsamen Stellungnahme deutlich dafür ausgesprochen, dass vor Erlassung der Bundesstraßen-Lärmimmissionsverordnung eine tiefer gehende Diskussion unter Einbindung aller Interessensgruppen stattfinden muss. Stellungnahme (78-KB-PDF)
Umweltanwaltschaft Kärnten
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten

Die Geschäftsstelle des Naturschutzbeirates/Umweltanwalt ist beim Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 8 - Umwelt, Naturschutz und Klimaschutzkoordination, eingerichtet.
Unser Motto
Die Natur und Umwelt schützen und pflegen
Was wir für Sie tun können
Die Natur und Umwelt als Lebensgrundlage des Menschen schützen und pflegen,
- den Artenreichtum der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und deren natürliche Lebensräume nachhaltig sichern,
- die Einhaltung der Naturschutz- und Umweltvorschriften geltend machen,
- Bürgerberatung und Information.
Der Naturschutzbeirat/Umweltanwalt für Kärnten besteht aus insgesamt sechs Mitgliedern. Es wurde bewusst darauf verzichtet diese verantwortungsvolle Aufgabe









