Willkommen auf der Plattform der Umweltanwaltschaften Österreichs!
In jedem österreichischen Bundesland ist von den jeweiligen Landesregierungen eine Umweltanwaltschaft eingerichtet. Die Umweltanwaltschaften vertreten die öffentlichen Interessen des Natur- und Umweltschutzes. Zusätzlich unterstützen sie die Bürgerinnen und Bürger bei Umweltproblemen und Missständen.
Neuigkeiten
Umweltanwaltschaften: Petition „Die Natur braucht eine Stimme“ (Pressemitteilung)
- Details
- Kategorie: Gemeinsame Stellungnahmen & Initiativen
Mehr als 10.000 Bürgerinnen und Bürger wenden sich gegen die Entmachtung der Umweltanwaltschaften
Angesichts des massiven drohenden Artenschwunds und des zunehmenden Nutzungsdrucks auf natürliche Lebensräume ist unverständlich, warum man die Umweltanwaltschaft als verlässliche und unparteiische Stimme für Natur und Umwelt in der laufenden Novellierung des Oberösterreichischen Naturschutzgesetzes schwächt.
Weiterlesen: Umweltanwaltschaften: Petition „Die Natur braucht eine Stimme“ (Pressemitteilung)
Umweltanwaltschaften: Biologische Vielfalt und Klima schützen (Pressemitteilung)
- Details
- Kategorie: Gemeinsame Stellungnahmen & Initiativen
Biodiversität stützt die Wirtschaft, Nahrungsmittelsicherheit und Lebensqualität
Am 9. und 10. Mai 2019 fand der halbjährliche Erfahrungsaustausch der Umweltanwaltschaften der Bundesländer in Wien statt. Zwei der Hauptarbeitsbereiche der Umweltanwaltschaften, der Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen und die Artenvielfalt, haben gerade in dieser Woche internationale Beachtung gefunden.
Weiterlesen: Umweltanwaltschaften: Biologische Vielfalt und Klima schützen (Pressemitteilung)
Pressespiegel: Landesumweltanwaltschaften unterstützen Oberösterreichischen Umweltanwalt
- Details
- Kategorie: Gemeinsame Stellungnahmen & Initiativen
Appell für einen Interessensausgleich
Wir ersuchen Landeshauptmann Mag. Stelzer und die Oberösterreichische Landesregierung eindringlich, die Kompetenzen der Oberösterreichischen Umweltanwaltschaft beizubehalten. Damit wird der effektive Schutz von Natur und Landschaft als Lebensgrundlage unserer nachfolgenden Generationen gesichert. Damit wird auch gewährleistet, dass bei einander widersprechenden Interessen kooperativ Lösungen gefunden werden können, wo ansonsten Interessensgegensätze aufeinanderprallen und sinnlos eskalieren.