Willkommen auf der Plattform der Umweltanwaltschaften Österreichs!
In jedem österreichischen Bundesland ist von den jeweiligen Landesregierungen eine Umweltanwaltschaft eingerichtet. Die Umweltanwaltschaften vertreten die öffentlichen Interessen des Natur- und Umweltschutzes. Zusätzlich unterstützen sie die Bürgerinnen und Bürger bei Umweltproblemen und Missständen.
Neuigkeiten
Fukushima: 7 Jahre nach dem Beginn der Katastrophe
- Details
- Kategorie: Wien - Stellungnahmen & Initiativen
Am 11. März 2011 begann nach einem schweren Erdbeben vor der Ostküste Japans und der darauf folgenden Flutwelle die Reaktorkatastrophe im japanischen KKW Fukushima Dai-ichi. In den folgenden Tagen kam es durch den Ausfall der Kühlung des Komplexes drei der vier Reaktoren zu einer Kernschmelze. In den Tagen des März 2011 kommt es noch zu mehreren Explosionen in der Anlage, große Mengen radioaktiver Stoffe werden in die Luft freigesetzt. 170.000 Menschen aus den am meisten betroffenen Gebieten werden evakuiert. Die Emissionen in der Luft werden etwa in der Größenordnung jener der Katastrophe von Tschernobyl geschätzt. Wesentliche Teile der Emissionen erfolgten und erfolgen allerdings in den Pazifik.
Weiterlesen: Fukushima: 7 Jahre nach dem Beginn der Katastrophe
INSPEKTIONSBERICHT über Immissionsmessungen mit der standardisierten Graskultur (aktives Biomonitoring) bei Kleingartenanlagen im Stadtgebiet von Linz
- Details
- Kategorie: Oberösterreich - Projekte
Die AGES GmbH (Abt. KONA) wurde von der Oö. Umweltanwaltschaft mit der Durchführung eines aktiven Biomonitorings mit der standardisierten Graskultur bei Kleingartenanlagen im Stadtgebiet von Linz beauftragt.
Nichtigkeitsklage gegen Kommissionsentscheid zu Paks 2 angekündigt
- Details
- Kategorie: Gemeinsame Stellungnahmen & Initiativen
Die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus hat angekündigt, fristgerecht gegen die Entscheidung der Europäischen Kommission zum Beihilfen-Verfahren zum KKW Paks (SA.38454 Possible aid to the Paks nuclear power station) vor dem Europäischen Gerichtshof eine Nichtigkeitsklage gemäß Art. 263 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union einzubringen.
Weiterlesen: Nichtigkeitsklage gegen Kommissionsentscheid zu Paks 2 angekündigt