Willkommen auf der Plattform der Umweltanwaltschaften Österreichs!
In jedem österreichischen Bundesland ist von den jeweiligen Landesregierungen eine Umweltanwaltschaft eingerichtet. Die Umweltanwaltschaften vertreten die öffentlichen Interessen des Natur- und Umweltschutzes. Zusätzlich unterstützen sie die Bürgerinnen und Bürger bei Umweltproblemen und Missständen.
Neuigkeiten
Biodiversität im Betrieb
- Details
- Kategorie: Oberösterreich - Publikationen
Foliendach, Asphaltflächen, Rasensickermulde und zwei Säulenbäumchen im Eingangsbereich: diese Form der Gestaltung von Betrieben gehört der Vergangenheit an. Vor allem in Zeiten, wo sich die Diskussion in der Politik und in der breiten Öffentlichkeit um Themen wie „Bodenverbrauch“, „Flächenverbrauch“, Versiegelung bis hin zur Lebensraumwiederherstellung („Nature Restoration Law“) dreht, braucht es neue Ansätze für die Gestaltung von Betriebsflächen.
Strategische Umweltprüfung zum integrierten österreichischen Netzinfrastrukturplan
- Details
- Kategorie: Gemeinsame Stellungnahmen & Initiativen
In ihrer gemeinsamen Stellungnahme äußern sich die Umweltanwaltschaften Österreichs u.a. zu den Zielsetzungen im Energiebereich für die Bundesländer, zur Mitberücksichtigung von HGÜ (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) sowie zu den Ausschlussflächen.
Grüne Infrastruktur OÖ 2030 – Natur und Landschaften in OÖ nutzen, entwickeln, bewahren
- Details
- Kategorie: Oberösterreich - Stellungnahmen & Initiativen
Grüne Infrastruktur ist „ein geplantes Netzwerk wertvoller natürlicher und naturnaher Flächen, das so angelegt ist und bewirtschaftet wird, dass sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum ein breites Spektrum an unterschiedlichen Ökosystemdienstleistungen gewährleistet und die biologische Vielfalt geschützt ist.“ 1 Darüber trägt dieses Netz an Grün- und Freiflächen zu einer hohen Lebensqualität (Naherholung, Regulation des Wasser- und Wärmehaushalts) bei und fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung.